Pilzheilkunde Alkoholentwöhnung Passivrauchen blasse Haut Hormone Medical Needling Placebo viel Bewegung Ambrosie geistige Fitness Zuckerkranke Reizmagen Staphylokokken Nierenerkrankungen Erkältung Röteln
Eine neue Studie verwirft eine bekannte Hypothese zur Ursache vom Typ-1-Diabetes
Bislang ist wenig darüber bekannt, welche Faktoren zur Auslösung eines Typ-1-Diabetes beitragen. Diese Form der Zuckerkrankheit - sie betrifft rund 5% aller Diabetiker - gilt als Autoimmunleiden und tritt meist schon im Kindesalter auf. Experten diskutieren unter anderem die "Hygiene-Hypothese": Demnach könnten Infektionen im frühen Lebensalter das Immunsystem trainieren und das Risiko für den Typ-1-Diabetes verringern. Nach einem Bericht des Apothekenmagazins "Diabetiker Ratgeber" wiesen britische Forscher nun jedoch nach, dass Kinder mit häufigen Infektionen im ersten Lebensjahr nicht seltener an Typ1-Diabetes erkranken als Kinder ohne Infektionen.
Das Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber" 8/2008 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Linktipps
© Wort & Bild Verlag GmbH & Co KG. / (ots) news aktuell GmbH / Veröffentlicht am 11.08.2008